Zum Inhalt springen

Datenschutz

Die Lucile Packard Foundation for Children's Health teilt Ihre Sorge um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir sind uns der Notwendigkeit eines angemessenen Schutzes und Umgangs mit personenbezogenen Daten bewusst, einschließlich aller Informationen über Sie oder anhand derer Sie identifiziert werden können, wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Fotos, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf, persönliche Interessen usw. („personenbezogene Daten“).

Diese Richtlinie legt die Grundlage für die Verwendung und/oder Speicherung aller personenbezogenen Daten fest, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, um unsere Vorgehensweise im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen.

Lesen Sie Informationen zu Staatliche Offenlegungen gemeinnütziger Organisationen.

Warum wir personenbezogene Daten erfassen

Wir speichern personenbezogene Daten, um Spendern für ihre Spende zu danken. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten, um mit unseren Wählern in Kontakt zu bleiben oder neue Wähler zu gewinnen. Wenn wir personenbezogene Daten verwenden, tun wir dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.

Von uns erfasste und verfolgte Informationen

Wir erheben und verarbeiten die folgenden Informationen über Sie:

  • Informationen, die Sie uns geben
    Dies sind Informationen über Sie, die Sie uns durch das Ausfüllen von Formularen auf unseren Websites, durch Spenden oder durch Korrespondenz mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise übermitteln. Zu den Informationen, die Sie uns übermitteln, können Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihr Beruf, Ihre persönlichen Interessen, Ihre Finanzdaten, Ihre Personenbeschreibung und Ihr Foto gehören.
  • Informationen, die wir über Sie sammeln
    Bei jedem Ihrer Besuche auf unseren Websites erfassen wir automatisch die folgenden Informationen:

    • technische Informationen, einschließlich der Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die für die Verbindung Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird, Ihre Anmeldeinformationen, demografische Informationen (z. B. Alter oder Geschlecht), Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform;
    • Informationen über Ihren Besuch, einschließlich der vollständigen Uniform Resource Locators (URL); Clickstream zu, durch und von unseren Websites (einschließlich Datum und Uhrzeit); Produkte, die Sie angesehen oder gesucht haben; Seitenantwortzeiten; Downloadfehler; Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten; Informationen zur Seiteninteraktion (wie Scrollen, Klicken und Mouseover); Methoden zum Verlassen der Seite; alle Telefonnummern, die für den Anruf bei unserem Kundendienst verwendet wurden; Domänennamen; und andere anonyme statistische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Websites. Wir können auch Informationen über Sie erfassen, wie beispielsweise Ihre Kommunikationspräferenzen.
  • Wir können auch aus anderen Quellen Informationen über Sie erfassen, um unsere Zusammenarbeit mit Ihnen zu optimieren. Wir behandeln jedoch alle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sichern sie gemäß dieser Richtlinie.

Wie wir Informationen weitergeben

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an andere Organisationen. Wir geben personenbezogene Daten in begrenztem Umfang an unsere Hauptbegünstigten, das Lucile Packard Children's Hospital Stanford (unsere Muttergesellschaft) und die Stanford University, weiter. Wir geben personenbezogene Daten möglicherweise auch an Drittanbieter weiter, die diese Daten zur Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen für uns verwenden und sich verpflichtet haben, diese Daten gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu schützen.

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um die interne Funktionalität unserer Websites zu unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet werden. Sie dienen dazu, Nutzungsmuster, Verkehrstrends und Nutzerverhalten zu verfolgen und weitere Informationen von unseren Websites aufzuzeichnen. Wenn Sie sich auf einer unserer Websites registrieren, speichern wir mithilfe von Cookies auch Informationen, sodass Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen.

Viele Inhaltsanpassungen und Verbesserungen des Kundenservice basieren auf den aus Cookies gewonnenen Daten. Einige unserer Websites nutzen Drittanbieter wie Classy und Google Analytics, um Cookies zu platzieren und die durch Cookies gesammelten Informationen zu analysieren, um die Websites für Sie interessanter und nützlicher zu gestalten. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Informationen, die wir über Cookies sammeln, werden nicht zur Erstellung von Profilen einzelner Nutzer verwendet, sondern nur in aggregierter Form. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Website-Aufgaben erforderlich ist. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von allen von Ihnen besuchten Websites ablehnt. In diesem Fall haben Sie zwar weiterhin Zugriff auf die meisten Websites, können jedoch möglicherweise bestimmte Transaktionen nicht durchführen oder einige der angebotenen interaktiven Elemente nicht nutzen. Sie können Google Analytics auch deaktivieren, indem Sie Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Darüber hinaus nutzen einige Websites die Funktion „Demografische Merkmale und Interessen“ von Google Analytics für Displaywerbung. Die von diesem Dienst bereitgestellten Daten (wie Alter, Geschlecht und Interessen) dienen dazu, die Besucher unserer Websites besser zu verstehen und unsere Websites an die Interessen unserer Nutzer anzupassen. Sie können Google Analytics für Displaywerbung deaktivieren, indem Sie Folgendes besuchen: Anzeigeneinstellungen.

So werden Ihre Daten geschützt

Personenbezogene Daten werden auf unserem Server gespeichert und sind nicht öffentlich zugänglich. Darüber hinaus greifen unsere Mitarbeiter nur bei Bedarf auf personenbezogene Daten zu. Um unbefugten Zugriff zu verhindern, die Datengenauigkeit zu gewährleisten und die korrekte Verwendung der Informationen sicherzustellen, haben wir geeignete physische, elektronische und organisatorische Verfahren zum Schutz und zur Sicherung der personenbezogenen Daten eingeführt.

Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Verlust, Missbrauch und die Veränderung der von uns verwalteten Informationen zu verhindern. Wir verlangen, dass die Kreditkartenabwicklung gemäß den Datensicherheitsstandards der Kreditkartenbranche abgesichert ist. Wir speichern keine Kreditkartennummern auf unseren Servern.

Soweit angemessen und möglich, überwachen wir den Netzwerkverkehr, um unbefugte Zugriffs-, Upload- oder Änderungsversuche auf Informationen oder sonstige Schäden zu erkennen. Zusätzlich zur Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf Personen, die diese aus geschäftlichen Gründen kennen müssen, verpflichten wir Drittanbieter vertraglich zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit personenbezogener Daten.

Eingebettete Plug-Ins, Widgets und Links

Unsere Websites können eingebettete Anwendungen, Plug-ins, Widgets oder Links zu Websites enthalten, die nicht zur Stiftung gehören (zusammen „Websites“). Diese Websites werden unabhängig von uns betrieben und haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie diese Websites besuchen, verlassen Sie unsere Websites und unterliegen nicht mehr unseren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Wir sind nicht für die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken oder den Inhalt anderer Websites verantwortlich. Diese Websites stellen keine Empfehlung dieser Websites oder ihrer Inhalte dar.

Ihre Zustimmung 

Indem Sie unsere Websites besuchen oder Ihre Informationen auf unseren Websites übermitteln, ein Geschenk tätigen oder uns auf andere Weise Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Verwendung dieser Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Ihr Widerspruchsrecht

Sie erhalten möglicherweise regelmäßig Mitteilungen von uns per Post, Telefon und/oder E-Mail. Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten oder Ihre Kontakteinstellungen ändern möchten, können Sie dies online tun oder uns telefonisch oder per E-Mail erreichen:

Online-Abmeldung über dieses Formular
E-Mail: info@LPFCH.org
Telefon: (650) 724-6563

Wir können ausgewählte Spender namentlich an den Spenderwänden im Krankenhaus ausweisen. Sollten Sie die Nennung Ihres Namens nicht wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Zugriff auf Ihre Informationen

Sie haben das Recht, auf Ihre von uns gespeicherten Daten zuzugreifen und diese gegebenenfalls zu berichtigen oder zu löschen. Sie müssen uns außerdem einen Identitätsnachweis vorlegen. Wenn Sie Ihre Daten aktualisieren, löschen oder korrigieren möchten, Ihre Kommunikationspräferenzen ändern möchten oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verwendung der gesammelten Daten haben, können Sie uns kontaktieren:

E-Mail: info@LPFCH.org
Telefon: (650) 736-8131

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, benachrichtigen wir unsere Nutzer durch eine Nachricht auf unseren Websites oder per E-Mail (sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben). Bitte lesen Sie diese Mitteilung sorgfältig durch. Aktualisierungen dieser Richtlinie erkennen Sie am „Datum der letzten Überarbeitung“ unten auf dieser Seite. Ihre fortgesetzte Nutzung der Websites nach Veröffentlichung von Änderungen dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

de_DEDeutsch